Was ist die beste Methode, Weed zu konsumieren?

Was ist die beste Methode, Weed zu konsumieren?

Tatsache ist: Ihr Lieblingskraut lässt sich auf viele verschiedene Arten genießen. Das ist einer der Aspekte, die dieses Wunderkraut so wunderbar machen. 

Aber wenn Sie sich wirklich als wahrer Kenner bezeichnen möchten, lohnt es sich, Ihren Weedhorizont zu erweitern. Probieren Sie verschiedene Konsummethoden aus, um herauszufinden, welche am besten zu Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben passt.

Um die mentalen und körperlichen Vorteile von Kräutern zu maximieren, kommt es vor allem auf die richtige Einnahmemethode an. Jede Einnahmemethode bringt ein anderes Erlebnis mit sich – von der Intensität über die Dauer bis hin zum Geschmack. Verschiedene Methoden können die erlebten psychologischen und physiologischen Effekte erheblich beeinflussen.

Was jedoch am besten ist, hängt weitgehend vom Anwender (also von Ihnen), seinen Zielen und der individuellen Reaktion seines Körpers auf die jeweilige Methode ab.

Hier ein kleiner Überblick. 

Es gibt drei Hauptarten des Konsums: Inhalation, oral und äußerlich. 

 

Beginnen wir mit einer der beliebtesten Methoden: der Inhalation.

Die besten Rauchmethoden

Beim Inhalieren von Weed gelangt das verbrannte Kraut (Rauch) zusammen mit den darin enthaltenen Wirkstoffen in die Lunge und wird dort direkt in den Blutkreislauf aufgenommen. Die beiden beliebtesten Inhalationsmethoden sind Rauchen und Verdampfen.

Rauchen im Überblick

Rauchen ist ein uralter Brauch, der bis ins Jahr 5000 v. Chr. zurückreicht. Beim Rauchen von Gras gibt es zahlreiche Möglichkeiten, darunter:

  • Trockenpfeifen
  • Bongs und Bubbler
  • Papers (Blunts und Joints)
  • Dab / Dab Nail
  • Selbstgemachte Geräte
  • Und mehr…

Papers bieten ein klassisches, ungefiltertes Raucherlebnis. Handpfeifen von Grav, MJ Arsenal und Anderen ermöglichen schnelles und einfaches Rauchen ohne Vorbereitung. Wasserpfeifen bieten ein sanftes, gefiltertes und kühleres Erlebnis, das die Lunge weniger belastet. Und Dabs bieten ein konzentriertes und intensives Erlebnis für alle, die es etwas intensiver mögen

 

Überblick übers Dampfen

Da wir in unserer Gesellschaft zunehmend gesundheitsbewusster werden, erfreuen sich rauchfreie Konsummöglichkeiten zunehmender Beliebtheit. Wer jedoch das Raucherlebnis genießen möchte, ohne sich um die negativen gesundheitlichen Folgen des Rauchens sorgen zu müssen, kann aufs Dampfen umsteigen. Vaporizer von Norddampf, Storz & Bickel sind eine super Alternative.

Beim Dampfen wird das Gras so weit erhitzt, dass alle wertvollen Inhaltsstoffe als Dampf freigesetzt werden, der inhaliert werden kann, ohne dass das Weed die Temperatur erreichen muss, bei der es zu Rauch verbrennt.

 

1. Handpfeifen

Handpfeifen gehören zu den beliebtesten Rauchmethoden. Sie sind praktisch, einfach zu handhaben, diskret (wenn Sie das mögen!) und tragbar. Sie funktionieren, indem sie den beim Verbrennen des Krauts entstehenden Rauch einfangen, der dann vom Raucher inhaliert wird.

Eine Glaspfeife ist die beste Wahl für alle, die diese Methode nutzen möchten, da sie nicht so heiß wird und richtig kräftig riecht. Es gibt sie in einigen tollen Designs, sodass Sie sogar eine Pfeife finden können, die zu Ihrem persönlichen Stil passt. 

Sie erfordern zwar etwas Fingerspitzengefühl, da sie leichter zerbrechen können als Holz- oder Metallpfeifen, und sie sind etwas teurer, aber wir versichern Ihnen, dass sich jeder Zug lohnt.

Vielleicht ist ein Onehitter etwas für sie. Perfekt um auf seine Cannabistoleranz zu achten oder einen netten Start in den Tag zu haben. The Dart, Grav bieten eine ausgefallene und funktionale Auswahl an Onehittern

 

2. Bongs & Bubbler

Bongs und Bubbler gibt es in verschiedenen Varianten. Studien haben gezeigt, dass Wasserpfeifen den Rauch filtern und so die Anzahl und Konzentration von Giftstoffen reduzieren, was sie zu einer potenziell gesünderen Konsumform macht. Das Wasser kühlt den Rauch zusätzlich und sorgt für einen kühleren und sanfteren Zug. Bongs und Bubbler sind definitiv eine der beliebtesten Konsummethoden. Bei der großen Auswahl an Formen und Stilen lohnt es sich, Zeit zu nehmen, um die beste für sich zu finden.

 

3. Papers

Blättchen werden üblicherweise zum Rauchen von Joints oder Blunts verwendet. Ein Joint besteht aus in Blättchen gerolltem Kraut, ein Blunt ist typischerweise größer und wird mit Zigarrenpapier gedreht. Blunts enthalten in der Regel Nikotin, was sie weniger lungenfreundlich macht als eine Hand- oder Wasserpfeife. Manche Raucher bevorzugen jedoch den Geschmack des Nikotins in Kombination mit dem Kraut. Aber auch Joint und Blunts können heutzutage mit Wasser gefiltert werden. MJ Arsenal hat mit seinen Blunt-Bubblern den Markt auf den Kopf gestellt, indem es die Wasserfilterung in die zeitlose Tradition des Rauchens eines gerollten Joints oder Blunts brachte. 

5. Selbstgemachte Geräte

Wenn Sie auf der Suche nach etwas Spaß sind, können Sie mit einem selbstgemachten Gerät Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir haben alles gesehen, von handgefertigten Pfeifen über geblasenes Glas bis hin zu improvisierten Apfelbongs. Von Äpfeln bis hin zu Stiften gibt es viele Haushaltsgegenstände, die Sie verwenden können. Achten Sie nur darauf, dass die verwendeten Materialien ungiftig sind.

Wo früher ein Eimer und eine Plastikflasche genutzt wurde um die Schwerkraft zu besiegen, gibt es aktuell Grafity Infuser von Stündenglass und NWTN.

6. Vaporizer

Für gesundheitsbewusste Raucher ist ein Vaporizer möglicherweise die richtige Wahl. Er erhitzt die Kräuter, um die Inhaltsstoffe zu extrahieren, anstatt sie zu verbrennen, wodurch schädliche Giftstoffe freigesetzt werden. Dadurch sollen die mit dem Rauchen verbundenen Gesundheitsrisiken deutlich reduziert werden. Der zusätzliche Vorteil: Der Geruch ist reduziert, sodass Sie Ihren Rauch jederzeit und überall diskret genießen können.

7. Orale Verabreichung

Falls Sie es noch nicht erraten haben: Unter oraler Verabreichung versteht man alle Produkte, die für die orale Einnahme bestimmt sind. Dazu gehören Gummibärchen, Bonbons, Tinkturen, Öle sowie aromatisierte Speisen und Getränke. Orale Verabreichungsmethoden können über den Verdauungstrakt oder den Mund aufgenommen werden.

 

Tinkturen

Diese Flüssigkeiten werden unter die Zunge gegeben und dort schnell aufgenommen. Sie eignen sich hervorragend für gesundheitsbewusste Menschen, die die Risiken des Rauchens vermeiden möchten und eine schnelle, diskrete und effektive Einnahmemethode suchen.

Öle

Öle können entweder geschluckt oder in Kapseln eingenommen werden. Zu den beliebtesten Ölen dieser Art zählen Rick Simpson Öl (RSO) und Vollspektrumöl.

Essen

Das Essen oder Trinken kann eine andere Wirkung haben als Rauchen oder Verdampfen, da die Substanz verdaut wird, wodurch die Wirkung länger anhält und oft eine stärkere, psychoaktive Wirkung im ganzen Körper entsteht.

 

Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, Ihr Gras zu genießen!

Wir hoffen, dieser Leitfaden hat Ihnen ein besseres Verständnis der besten Konsummethoden vermittelt. Wir können zwar nicht sagen, welche für SIE die beste ist, aber wir empfehlen Ihnen, zu experimentieren, um die richtige Methode für Ihre Ziele zu finden.

Alles zum experimentieren findest du bei Onehitter.de.

 


 

Back to blog