Die Reinigung eine Dynavap. Schritt für Schritt Anleitung.

Die Reinigung eine Dynavap. Schritt für Schritt Anleitung.

Wenn Sie Ihren DynaVap-Verdampfer für trockene Kräuter in einem Top-Zustand halten, ist dies der beste Weg, um jedes Mal ein zufriedenstellendes und reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Egal, ob Sie ihn täglich verwenden oder gerade erst anfangen, wie bei jedem Verdampfer ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich, um den vollen Geschmack zu erhalten. Glücklicherweise ist der DynaVap im Vergleich zu den meisten Akkuverdampfern recht einfach zu reinigen. Sie müssen sich keine Sorgen um das Sieb oder die elektronischen Teile machen, sodass Sie den vollen Geschmack und die Leistung erhalten, die DynaVap seit Jahren auszeichnen. Diese Anleitung führt Sie durch jeden Schritt der Reinigung Ihres DynaVap und stellt sicher, dass Sie ihn genießen können, als wäre er frisch aus der Verpackung genommen worden.

Warum Verdampfer für trockene Kräuter reinigen?

Mit der Zeit bilden sich in allen Verdampfern Rückstände. Diese Rückstände werden immer wieder gekocht, was bedeutet, dass sich mit der Zeit ein verbrannter Geschmack in Ihren Verdampfer einschleichen kann. Es ist im Grunde wie ein Topf, den Sie immer wieder verwenden ... Sie kommen an einen Punkt, an dem Sie ihn einfach reinigen müssen, da das Essen weniger nach Essen und mehr nach dem verbrannten Boden des Topfes schmeckt. Bei Verdampfern ist es ziemlich ähnlich – in ihren Kammern und an den Rändern brennen Rückstände an. Beim DynaVap sind das hauptsächlich die Kappe, die Spitze und der Kondensator. Dies kann den Luftstrom verringern und zu einem weniger als optimalen Geschmack führen. Durch das Reinigen dieser Teile werden alle Rückstände entfernt, sodass das Gerät wieder wie neu schmeckt. Anders als bei anderen Verdampfern, bei denen eine 100-prozentige Reinigung nahezu unmöglich ist, zeichnen sich DynaVap-Verdampfer dadurch aus, dass der DynaVap keine Batterie hat. Eine gründliche Reinigung ist ein Kinderspiel. Er kann jahrelang halten!

Wann sollten Sie Ihren DynaVap reinigen?

Wie oft Sie Ihren DynaVap-Verdampfer reinigen sollten, hängt davon ab, wie oft Sie ihn verwenden und welche Materialien Sie verdampfen, da er einfacher gründlich zu reinigen ist als herkömmliche Verdampfer, die fast täglich gereinigt werden müssen. Als Faustregel gilt: DynaVap-Verdampfer sollten bei häufigem Gebrauch alle ein bis zwei Wochen gründlich gereinigt werden. Bei gelegentlichem Gebrauch reicht einmal im Monat aus. Sie wissen, dass es Zeit für eine Reinigung ist, wenn die Zugqualität und der Geschmack sich von dem unterscheiden, was Sie zu Beginn des Gebrauchs des Vaporizers festgestellt haben. Hier spielen Ihre Vorlieben eine Rolle.

Werkzeuge, die Sie zum Reinigen eines Vaporizers benötigen.

Zum Reinigen Ihres DynaVap-Vapizers benötigen Sie keine ausgefallenen Geräte, sondern nur ein paar Haushaltsgegenstände: Isopropylalkohol (90 % oder mehr): Je höher der Prozentsatz, desto besser Kleiner Behälter: Zum Einweichen der Teile. Pfeifenreiniger oder Wattestäbchen: Diese helfen dabei, in das Innere des Kondensators zu gelangen. Mikrofasertuch: Zum Polieren (nicht erforderlich, aber wir alle mögen Glanz) Optional: Eine weiche Bürste zum Entfernen hartnäckiger Rückstände

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reinigen Ihres DynaVap.

  1. Zerlegen Sie Ihren DynaVap. Stellen Sie zunächst sicher, dass der DynaVap vollständig abgekühlt ist, und nehmen Sie dann vorsichtig jede Komponente auseinander: Kappe: Schieben Sie sie von der Spitze. Spitze: Entfernen Sie sie vom Mittelteil. Kondensator: Ziehen Sie den Kondensator (das innere Rohr) vorsichtig aus dem Mittelteil heraus. O-Ringe: Merken Sie sich die Position jedes O-Rings, damit Sie sie wieder richtig einsetzen können. Vermeiden Sie es, die O-Ringe in Alkohol einzuweichen, da dies das Material mit der Zeit zersetzen kann.
  2. Teile einweichen und einweichen lassen (nicht die Kappe) Legen Sie die Spitze, das Mittelteil und den Kondensator in einen kleinen Behälter mit Isopropylalkohol. Ein Einweichen für etwa 15-30 Minuten sollte ausreichen, um die meisten Rückstände zu lösen. Je länger Sie es einweichen lassen, desto einfacher wird es, es zu reinigen. Tipp: Wenn Sie mit starken Rückständen zu tun haben, kann es eine gute Idee sein, die Teile über Nacht einzuweichen. Dynavap Einweichen zum Reinigen
  3. Reinigen Sie den Kondensator Nachdem er gut eingeweicht ist, verwenden Sie einen in Isopropylalkohol getauchten Pfeifenreiniger, um das Innere des Kondensators zu reinigen. Führen Sie den Pfeifenreiniger ein paar Mal durch, bis er frei von Rückständen oder Ablagerungen ist. Wenn es besonders schmutzig ist, kann ein zweites Einweichen hilfreich sein. Dynavap-Kondensator reinigen
  4. Spitze und Kappe schrubben Verwenden Sie ein Wattestäbchen oder eine kleine Bürste, um alle verbleibenden Ablagerungen an Spitze und Kappe zu entfernen. Konzentrieren Sie sich auf das Sieb in der Spitze, da sich dort Material ansammelt, das den Luftstrom und den Geschmack beeinträchtigen kann. Gehen Sie vorsichtig, aber gründlich vor, um sicherzustellen, dass jede Ecke und jeder Winkel sauber ist.
  5. Abspülen und trocknen Sobald alles sauber und frei von Rückständen ist, spülen Sie jedes Teil unter warmem Wasser ab, um eventuelle Alkoholrückstände zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass beim Zusammenbau alles vollständig trocken ist. Anschließend können Sie Ihr Gerät mit einem Mikrofasertuch polieren. Dies sorgt nicht nur für eine gute Politur und einen guten Glanz, sondern hilft auch beim Trocknen.
  6. Setzen Sie Ihren DynaVap wieder zusammen Nachdem nun alle Teile des Verdampfers sauber und trocken sind, ist es an der Zeit, alles wieder zusammenzusetzen. Setzen Sie die O-Ringe vorsichtig wieder an ihre Positionen am Kondensator und an der Spitze (falls zutreffend). Setzen Sie den Kondensator wieder in den Mittelteil ein, schieben Sie die Spitze wieder auf und setzen Sie zum Schluss die Kappe auf die Spitze.

Bonus-Profi-Tipps, damit Ihr DynaVap länger sauber bleibt Verwenden Sie nach jeder Sitzung eine Bürste: Ein schnelles Bürsten der Spitze und des Siebs nach einer Sitzung kann helfen, Ablagerungen auf ein Minimum zu reduzieren und schnell sicherzustellen, dass alle Reste ausgebürstet werden. Dies erspart Ihnen die gründliche Reinigung und die Häufigkeit der Reinigung.

Überfüllung vermeiden: Ein häufiger Fehler ist Überfüllung. Für maximalen Geschmack und Luftstrom packen Sie eher zu wenig. Sie werden sich daran gewöhnen, was für Sie das richtige Maß ist.

Genießen Sie Ihren erfrischten DynaVap! Wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben, ihn jeden Tag oder nach jeder Sitzung schnell auszubürsten und regelmäßig zu reinigen, ist es wirklich kein großer Aufwand, den Geschmack Ihres Trockenkräuter-Vaporizers zu 100 % zu erhalten.

Dynavap bei onehitter.de

Zurück zum Blog